
Prof. Dr. Bernhard Pellens (*1955 in Geldern)
Wohnort: Bochum
Nationalität: Deutsch
Beruf: Professor für Internationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum sowie
wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Unternehmensführung (ifu) der Ruhr-Universität Bochum und
Honorarprofessor an der Tongji-Universität Shanghai / China
Mitglied im Aufsichtsrat seit 02. Dezember 2021 (bestellt bis 2024) und Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrates seit 02. Dezember 2021.
Weitere Mandate nach § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG bzw. § 285 Nr. 10 HGB: | |||||
a) in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten als Mitglied des Aufsichtsrates | |||||
| |||||
b) in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: keine. | |||||
Qualifikation: | |||||
1976 bis 1981 | Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft an den Universitäten Köln und Bochum. | ||||
1988 | Promotion an der Ruhr-Universität Bochum. | ||||
1988 bis 1993 |
Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum. Vielfältige Praxisprojekte zur IFRS- und HGB-Rechnungslegung und zur Unternehmensbewertung. | ||||
Beruflicher Werdegang: | |||||
1981 bis 1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. W. Busse von Colbe. | ||||
1986 bis 1988 | Mitarbeiter im Controlling eines mittelständischen Unternehmens. | ||||
1993 bis 1994 | Professur für Rechnungswesen und Controlling an der TU Kaiserslautern. | ||||
1994 bis 1997 | Professur für Internationale Unternehmensrechnung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. | ||||
Seit 1997 | Professur für Internationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum. | ||||
Seit 2006 | Honorarprofessor an der Tongji-Universität Shanghai / China. | ||||
Sonstiges: | Weitere wesentliche Stationen bzw. Funktionen im Überblick:
|
Stand: Dezember 2021