Ad-Hoc News
Borussia Dortmund ändert Jahresabschlüsse 2005/2006, 2006/2007 und 2007/2008 - Anerkennung einer DPR-Fehlerfeststellung
14.07.2009

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat im Rahmen einer Stichprobenprüfung den Jahres- und Konzernabschluss der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA zum Abschlussstichtag 30.06.2008 geprüft und festgestellt, dass die Ertragsrealisierung im Geschäftsjahr 2002/2003 hinsichtlich eines im Juni 2003 abgeschlossenen Ausrüstervertrages für die Bundesligasaisons 2004/2005 bis 2008/2009 sowie die hierauf basierende Folgebilanzierung fehlerhaft ist.

Die persönlich haftende Gesellschafterin, die Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, war bislang, insbesondere zum Zeitpunkt der jeweiligen Abschlussaufstellung, der Überzeugung, im Rahmen bestehender Ermessensspielräume und auf der Grundlage der einschlägigen IFRS Standards und Rechnungslegungsvorschriften des HGB bilanziert zu haben. Nach intensiver Beratung und Abwägung der Vor- und Nachteile einer etwaigen Nichtanerkennung der DPR-Fehlerfeststellung für die Gesellschaft, insbesondere zur Ver-meidung von möglicherweise langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen, hat die persönlich haftende Gesellschafterin sich entschlossen, diese anzuerkennen. Dabei hat sich die Gesellschaft umfassend mit dem Abschlussprüfer abgestimmt.
 
Die Gesellschaft hat dem entsprechend die Veröffentlichung der Fehlerfeststellung sowie der wesentlichen Teile ihrer Begründung gemäß § 37q Abs. 2 Satz 4 WpHG im elektronischen Bundesanzeiger und einem überregionalen Börsenpflichtblatt unverzüglich veranlasst.
 
In Konsequenz der Anerkennung der DPR-Fehlerfeststellung hat die Geschäftsführung sich entschlossen, die noch änderbaren Jahresabschlüsse 2005/2006, 2006/2007 sowie 2007/2008 entsprechend der von der DPR vertretenen Bilanzierungsauffassung, die Vergütungen aus dem in 2002/2003 abgeschlossenen Ausrüstervertrag ratierlich über die Vertragslaufzeit 2004/2005 bis 2008/2009 ertragswirksam zu vereinnahmen, zu ändern. Zum Abschluss des Geschäftsjahres 2008/2009 ist die Vermögenslage der Gesellschaft durch die veränderte Ergebnisverteilung im Zeitablauf aus diesem Ausrüstervertrag indes nicht we-sentlich negativ beeinflusst.
 
Die aus den Korrekturen resultierenden Ergebnisveränderungen der Jahresabschlüsse sind:
 
1. Jahresabschluss 2005/2006
 
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöht sich von € -12,0 Mio. um € 5,5 Mio. auf € -6,5 Mio.
 
Das außerordentliche Ergebnis reduziert sich von € 10,2 Mio. um € -20,7 Mio. auf € -10,5 Mio. Die Anpassung des außerordentlichen Ergebnisses um € -20,7 Mio. betrifft die aperiodische Anpassung für in Vorjahren erfasste Erträge aus dem 
Ausrüstervertrag, die auf die Geschäftsjahre 2005/2006 bis 2008/2009 entfallen.
 
Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) reduziert sich von € -2,7 Mio. um € -15,3 Mio. auf € -18,0 Mio. und das Jahresergebnis vermindert sich von € -3,9 Mio. um € -15,3 Mio. auf € -19,2 Mio.
 
2. Jahresabschluss 2006/2007
 
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöht sich von € 15,8 Mio. um € 5,0 Mio. auf € 20,8 Mio.
 
Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) und das Jahresergebnis erhöhen sich jeweils von € 10,3 Mio. um € 4,4 Mio. auf € 14,7 Mio.
 
3. Jahresabschluss 2007/2008
 
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöht sich von € 6,3 Mio. um € 5,0 Mio. auf € 11,3 Mio.
 
Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) erhöht sich von € 1,2 Mio. um € 4,6 Mio. auf € 5,8 Mio. Das Jahresergebnis steigt von € 1,1 Mio. um € 4,2 Mio. auf € 5,3 Mio.
 
Auf dieser Grundlage werden die Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH und der Aufsichtsrat der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA der ordentlichen Hauptversammlung im November 2009 vorschlagen, die Jahresabschlüsse 2005/2006,
2006/2007 sowie 2007/2008 in der geänderten Fassung erneut festzustellen.
 
Darüber hinaus hat die Anerkennung der DPR-Fehlerfeststellung zur Folge, dass in dem nach den IFRS aufzustellenden Konzernabschluss 2008/2009 zum 30.06.2009 (in Übereinstimmung mit IAS 8) die Vorjahreseröffnungsbilanzwerte der sonstigen
Gewinn-rücklagen zum 01.07.2007 von € -10,6 Mio. um € -10,8 Mio. auf € -21,4 Mio. angepasst werden sowie die Vorjahres-Gewinn- und Verlustrechnung 2007/2008 sich gegenüber dem veröffentlichten Konzernabschluss für 2007/2008 wie folgt
ändert:

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöht sich von € 5,4 Mio. um € 5,0 Mio. auf € 10,4 Mio., das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) erhöht sich von € -4,7 Mio. um € 4,6 Mio. auf € -0,1 Mio. und das Konzerergebnis erhöht sich von € -3,9 Mio. um € 4,2 Mio. auf € 0,3 Mio.

Das Ergebnis je Aktie erhöht sich von € -0,07 um € 0,07 auf € 0,00.
 
Dortmund, 14. Juli 2009
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH