Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA erzielte gegenüber dem Vorjahr ein um €74,8 Mio. verbessertes Ergebnis von € -3,9 Mio.
Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Gesellschaft verbesserte sich von € -75,8 Mio. um € 63,8 Mio. auf € -12,0 Mio. gegenüber dem Vorjahr.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erhöhte sich von € -78,7 Mio. um € 65,7 auf € -13,0 Mio. Unter Berücksichtigung von Steueraufwendungen in Höhe von € 1,2 Mio. (Vorjahr € 0,0) und einem außerordentlichen Ergebnis von € 10,2 Mio., begründet in der Übertragung des Merchandisings auf eine 100%-ige Tochtergesellschaft, ergibt sich ein gegenüber dem Vorjahr um € 74,8 Mio. verbessertes Gesamtjahresergebnis von € -3,9 Mio..
Die Umsatzerlöse der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr von € 73,9 Mio. (Vorjahr) um € 9,3 Mio. (12,6%) auf € 83,2 Mio.. Die Umsatzerlöse betreffen mit € 17,1 Mio. (Vorjahr € 17,5 Mio.) Ticketing, € 14,8 Mio. (Vorjahr € 14,9 Mio.) TV-Rechte, € 27,2 Mio. (Vorjahr € 26,4 Mio.) Sponsoring, € 11,7 Mio. (Vorjahr € 14,4 Mio.) Merchandising/Catering, € 12,4 Mio. (Vorjahr € 0,7 Mio.) Transfers. Unter Einbeziehung des durch die mit Wirkung zum 1.7.2005 erfolgten Übertragung des Merchandisings in eine 100%-ige Tochtergesellschaft weggefallenen Umsatzes auf Ebene der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in Höhe von € 4,1 Mio. ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von € 13,4 Mio. (18,2%).
Die Personalaufwendungen der Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden von € 45,9 Mio. um € 8,6 Mio. auf € 37,3 Mio. zurückgeführt. Hierbei haben sich die Einsparungen bei den Aufwendungen für den Lizenzbereich von € 36,6 Mio. um € 5,2 Mio. auf € 31,4 Mio. positiv ausgewirkt. Bereinigt um hierin enthaltene aperiodische Aufwendungen für Steuerrisiken in Höhe von € 3,0 Mio. betrugen die Aufwendungen für den Lizenzbereich € 28,4 Mio.
Die Abschreibungen reduzierten sich von € 19,2 Mio. um € 11,5 Mio. auf € 7,7 Mio..
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind im Vergleich zum Vorjahr von € 85,8 Mio. um € 28,8 Mio. auf € 57,0 Mio. gesunken. Wesentlich dazu beigetragen haben einerseits die von € 24,0 Mio. auf € 2,7 Mio. verminderten Aufwendungen für Markenrisiken und andererseits, aufgrund angepasster Provisionsvereinbarungen, um € 4,1 Mio. verminderten Vermarktungsprovisionen und um € 9,7 Mio. verminderte Stadionmietaufwendungen. Dem gegenüber stehen insbesondere um € 2,3 Mio. erhöhte Aufwendungen aus Anlagenabgängen und um € 1,6 Mio. erhöhte Wertberichtigungen auf Forderungen. Aufgrund der im Geschäftsjahr vorangetriebenen Sanierung und der Restrukturierung des Eigen- und Fremdkapitals liegen die Rechts- und Beratungskosten nahezu unverändert zum Vorjahr bei € 5,1 Mio., wobei die Maßnahmen der Restrukturierung des Eigen- und Fremdkapitals sich auf insgesamt € 3,5 Mio. belaufen.
Das Finanzergebnis der Gesellschaft verbesserte sich von €-2,9 Mio. um € 1,9 Mio. auf € -1,0 Mio.
Die bilanziellen Nettoverbindlichkeiten (Verbindlichkeiten abzüglich Liquide Mittel) der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA verringerten sich von € 86,0 Mio. um € 32,2 Mio. auf € 53,8 Mio. Das Eigenkapital erhöhte sich von € 27,5 Mio. um € 25,4 Mio. auf € 52,9 Mio.
Zielsetzung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2006/2007 ist die Erreichung eines positiven operativen Ergebnisses (EBIT) von über € 4,0 Mio. sowie eines leicht positiven Jahresergebnisses der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.
Das erstmals nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) ermittelte Konzernergebnis beträgt €-20,8 Mio. (das vergleichbare Vorjahreskonzernergebnis beträgt € -54,5 Mio.). Die Abweichung des Konzernergebnisses nach IFRS zum Geschäftsjahresergebnis im Einzelabschluss nach HGB der Borussia Dortmund GmbH & Co. KG beträgt €-16,9 Mio. Diese Abweichung resultiert insbesondere aus der vorzunehmenden Zwischenergebniseliminierung hinsichtlich des realisierten Buchgewinns im Zuge der erfolgten Übertragung des Merchandisings auf eine 100%-ige Tochtergesellschaft (€ -10,2 Mio.). Darüber hinaus resultiert die Abweichung hauptsächlich aus der Einbeziehung der BVB Stadiongesellschaft (€ - 8,4 Mio.), der Einbeziehung der Ergebnisse der übrigen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften (€ - 0,6 Mio.), der ergebniswirksamen Anpassung von Minderheitsanteilen an der Stadiongesellschaft auf den Fair Value (€ -3,9 Mio.), kompensierender latenter Steuererträge nach IAS 12 (€ 5,4 Mio.) sowie verschiedener Effekte aus der Erfassung von Aufwendungen und Erträgen in abweichenden Rechnungsperioden.Das Ergebnis der Stadiongesellschaft (€ -8,4 Mio.) ist durch nach IFRS erhöhte Abschreibungen (€ -3,4 Mio.) sowie durch im Rückkauf der Stadiongesellschaft begründete Gewerbesteueraufwendungen (€ -2,0) belastet.
Der Aufwand aus der Erhöhung des Fair Values des Abfindungsanspruchs der (ehemaligen) Kommanditisten der Stadiongesellschaft in Höhe von € 3,9 Mio. war vor dem Hintergrund zu erfassen, dass Eigenkapital von Personengesellschaften nach IFRS als Fremdkapital zu qualifizieren ist.
Dortmund, 03.August 2006
Borussia Dortmund GmbH & Co.KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH