Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA erzielte im Geschäftsjahr 2004/2005 ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von € -75,8 Mio. gegenüber € -66,0 Mio. im Vorjahr. Das Gesamtjahresergebnis beträgt € -78,7 Mio. (Vorjahr € -67,5 Mio.), im Konzern € -79,6 Mio. (Vorjahr € -67,7 Mio.).
Die Geschäftsführung hat in dem von ihr aufgestellten Jahresabschluss 2004/2005 vorgesehen, dass zur Deckung des Verlustvortrags in Höhe von € 73,3 Mio. (Konzern: € 74,6 Mio.) und des Jahresfehlbetrages 2004/2005 in Höhe von € 78,7 Mio.(Konzern: € 79,6 Mio.) die Kapitalrücklagen von € 150,2 Mio. in voller Höhe aufgelöst werden; ein danach verbleibender Bilanzverlust zum 30.06.2005 von € 1,8 Mio. (Konzern: € 3,8 Mio.) wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Für das Geschäftsjahr 2005/2006 plant die Geschäftsführung ein um ca. € 70,0 Mio. verbessertes Jahresergebnis der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.
Die Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr haben sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt entwickelt:
Borussia Dortmund | Borussia Dortmund | |||||
in T€ | GmbH & Co. KGaA | Konzern | ||||
30.06.2005 | 30.06.2004 | 30.06.2005 | 30.06.2004 | |||
Ticketing | 17.505 | 20.300 | 17.505 | 20.300 | ||
Sponsoring | 26.416 | 25.686 | 26.416 | 25.682 | ||
TV-Vermarktung | 14.884 | 19.333 | 14.884 | 19.333 | ||
Transfererlöse | 729 | 13.062 | 729 | 13.062 | ||
Merchandising, Catering, Lizenzen | 12.907 | 14.357 | 13.931 | 16.858 | ||
Sonstige Umsatzerlöse | 1.506 | 2.210 | 1.810 | 2.833 | ||
73.947 | 94.948 | 75.275 | 98.068 |
Der Umsatzrückgang in den Geschäftsbereichen Ticketing und TV-Vermarktung ist im ausgebliebenen sportlichem Erfolg, insbesondere in der nicht erreichten Teilnahme an internationalen Wettbewerben begründet.
Die Personalaufwendungen der Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr sind einhergehend mit einem Rückgang der Mitarbeiteranzahl von 395 auf 356 sowie aufgrund von Gehaltsreduzierungen im Lizenzspielerbereich von € 55,1 Mio. auf € 45,9 Mio. gesunken. In dieser Position sind die Aufwendungen für den Lizenzspielerkader in Höhe von € 36,6 Mio. enthalten.
Im Zuge der Umsetzung des Sanierungskonzepts plant die Geschäftsführung eine weitere Reduzierung der Personalaufwendungen für das Geschäftsjahr 2005/2006 auf rd. € 35,0 Mio., wobei € 26,7 Mio. auf die Lizenzabteilung entfallen.
Die Abschreibungen des Geschäftsjahres 2004/2005 haben sich im Vergleich zum Vorjahr um € 9,3 Mio. auf € 19,2 Mio. (im Konzern von € 28,7 Mio. auf € 19,4 Mio.) bedingt durch rückläufige ausgabewirksame Investitionen in den Spielerkader verringert.
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen des Geschäftsjahres 2004/2005 erhöhten sich von € 76,2 Mio. auf € 85,8 Mio. (im Konzern von € 76,2 Mio. auf € 85,7 Mio.). In dieser Position sind einmalige Aufwendungen für Markenwertrisiken (€ 24,0 Mio.) sowie entstandene Aufwendungen im Zuge der im Herbst 2004 durchgeführten Kapitalerhöhung in Höhe von rd. € 2,1 Mio. enthalten. Damit sind die laufenden sonstigen betrieblichen Aufwendungen um € 16,5 Mio. (im Konzern um € 16,6 Mio.) gesunken.
Das Finanzergebnis ist mit € -2,9 Mio. gegenüber dem Vorjahr um € -1,4 Mio. weiter rückläufig (im Konzern betrug das Finanzergebnis € -2,8 Mio. nach € -1,7 Mio. im Vorjahr).
Die bilanziellen Verbindlichkeiten der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA sind von € 118,2 Mio. zum 30.06.2004 auf nunmehr € 89,0 Mio. gesunken. Dieses ist ein weiteres Indiz für die erfolgreiche Umsetzung des Sanierungskonzeptes.
Die Geschäftsführung plant, von den verschiedenen Geschäftsbereichen der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA den Geschäftsbereich Merchandising mit wirtschaftlicher Rückwirkung zum 01.07.2005 in eine bestehende 100%-ige Tochtergesellschaft einzubringen. Im Zuge dieser Einbringung wird die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA einen Buchgewinn von € 10,2 Mio. realisieren. Auf den Konzernabschluss ergeben sich hierdurch keine zukünftigen Ergebnisauswirkungen. Mit der das Merchandising übernehmenden Tochtergesellschaft wird außerdem ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen, der unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA am 22.11.2005 steht.