Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA präsentiert einen positiven Halbjahresabschluss (01.07. bis 31.12.2001): Bei einer um 42 Prozent gestiegenen Konzernleistung von 75,7 Mio. EUR (Vorjahr 53,4 Mio. EUR) hat die Unternehmensgruppe einen Überschuss in Höhe von 3,2 Mio. EUR erwirtschaftet. Im Vorjahr wurde wegen der einmaligen IPO-Kosten noch ein negatives Ergebnis ausgewiesen.
Bedingt durch die Rückkehr auf die internationale Fußballbühne und durch das erfolgreiche sportliche Abschneiden in der Bundesliga erzielte die Gesellschaft in allen klassischen Erlössegmenten eine Umsatzsteigerung. So konnten die Erträge aus der TV-Vermarktung nahezu verdoppelt werden. Die Umsatzerlöse im Ticketing stiegen um rund 40 Prozent, im Sponsoring und Merchandising um rund 57 Prozent bzw. um rund 70 Prozent.
Ein deutliches Wachstum verzeichneten auch die Tochtergesellschaften in den fussballaffinen Geschäftsfeldern: Die Westfalenstadion Dortmund GmbH & Co. KG, der Sportartikelhersteller goool.de GmbH, das Internetunternehmen Sports & Bytes GmbH, das Reisebüro B.E.S.T. Borussia Euro Lloyd Sports Travel GmbH sowie das medizinische Leistungszentrum Orthomed GmbH steuerten rund 10 Prozent zum Konzernumsatz bei (Vorjahr 7 Prozent).
Das Ergebnis der KGaA nach Steuern beträgt rund 2,5 Mio. EUR. Im Konzern wurden bei einem EBITDA von 20,3 Mio. EUR (Vorjahr 5,4 Mio. EUR) und einem EBIT von 4,8 Mio. EUR (Vorjahr ./.5,4 Mio. EUR) 3,2 Mio. EUR als Konzernüberschuss ausgewiesen. Seit dem Börsengang verfügt die Gruppe weiterhin über eine komfortable Eigenkapitalausstattung von rund 152,7 Mio. EUR.
Der Versand der ausführlichen Berichte an Kreditinstitute und interessierte Aktionäre erfolgt ab dem 28.02.2002. Im Internet ist der Bericht unter www.borussia-aktie.de abrufbar.
Dortmund, 28.Februar 2002
Borussia Dortmund GmbH & Co.KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH